Eine falsche Beschuldigung kann schwerwiegende Folgen nach sich ziehen. Die Beweissicherung für Zivil- und Strafverfahren hilft Ihnen, tatsächliche Sachverhalte nachzuweisen durch die Sie entlastet werden.
Mit verdeckten Kontaktaufnahmen haben wir unter Verwendung einer Legende durch Gespräche mit dem Verursacher Beweise für Verleumdungen / Üble Nachrede ermittelt. Um Ihren guten Ruf vor Verleumdungsattacken zu schützen wenden wir auch unkonventionelle Ermittlungsmethoden an.
Üble Nachrede. § 186 StGB
Ein Auftraggeber, Klient, wurde bechuldigt, das er Geld veruntreut habe.
Durch Ermittlungen gegenüber Zeugen stellten wir fest, das die Üble Nachrede einfach von dem Täter nur behauptet wurde. Es waren keine Beweise vorhanden. Der Täter wusste auch nicht ob die Aussage / Behauptung richtig oder falsch war.
Wenn Sie Opfer von Rufmord sind, kann dies nicht nur Ihren Ruf zerstören, sondern auch schwerwiegende Auswirkungen auf Ihre Karriere und Ihr Unternehmen haben. Doch was genau versteht man unter Rufmord, und wie unterscheidet er sich von übler Nachrede oder Verleumdung?
Rufmord kann sowohl üble Nachrede als auch Verleumdung sein.
Beweise sichern. Rufmord im Internet dokumentieren
Sie sollten einen Screenchot machen von allen Einträgen die Sie im Internet finden.
Die Opfer eines Rufmordes sind erfahrungsgemäss durch das Geschehen rational unfähig..
Es ist für die Betroffenen eine unheimliche Erleichterung wenn man das ganze abgibt, so ist auch sichergestellt das da systematisch vorgegangen wird, dass da keine Fehler gemacht werden und optimal und effektiv vorgegangen wird.
Beim eigenen Tätigwerden sind meist Emotionen im Spiel und in der Regel verschlimmert sich dadurch Ihre Ausgangslage.
Wer als Arbeitnehmer über seinen Arbeitgeber -- etwa wegen unbezahlter Überstunden -- bei Facebook herzieht, muss mit drastischen Reaktionen rechnen.
Im schlimmsten Fall kündigt der Arbeitgeber ihm fristlos den Arbeitsvertrag. Auch Beamte im öffentlichen Dienst sollten aufpassen. Das gilt übrigens auch für das Drücken des Gefällt-mir-Buttons.
Kriterien für Verleumdung § 187 StGB
Falsche Tatsachenbehauptung
Über eine Person wird eine Aussage gemacht die objektiv falsch ist..
Wissen um die UNwahrheit
Der Täter weiß, dass die Behauptung gelogen ist und nicht den Tatsachen entspricht.
Ehrverletzender Charakter
Die Behauptung ist ehrverletzend und kann die andere Person verächtlich machen oder in der öffentlichen Meinung herabsetzen.
Verbreitung: Die Behauptung wird gegenüber Dritten gemacht, nicht direkt gegenüber dem Betroffenen.
Beispiel
Ehrschutzdelikte
Vormalbeleidigungen und üble Nachrede - Verleumdung
Ein Arbeitnehmer sagt auf Facebook über seinem Chef folgendes.
Ich werde mich beschweren über diesen faulen Wixer . = Beleidigung
Der hat in seinem Leben noch nie so richtig gearbeitet und gibt mir jetzt zwei Abmahnungen wegen Rauigkeit. Da ist er an dem falschen geraten, diese Dreckssau.
Rechtliche Beurteilung
Üble Nachrede, - Verleumdung
eine unwahre Tatsachenbehauptung
"Er hat noch nie richtig gearbeitet"
offenkundig unwahr. Denn er wird schon mal gearbeitet haben sonst wäre der Chef nicht das geworden was er ist.
Beleidigung = reine Kundgabe der Mixachtung des Gegenübers
Nutzen Sie unsere Erfahrung und Kompetenzprofil und kontaktieren Sie uns unter 0800 - 3 03 03 34 oder direkt per E-Mail.
Dieser Hinweis ist auf allen Seiten ständiger Bestandteil unseres Werbeauftrittes.
Aufträge und Einsätze werden / wurden von unserem Firmensitz in Bielefeld aus bearbeitet und durchgeführt. In den anderen im Webauftritt namentlich benannten Städten sind wir nicht mit einem eigenen Büro vertreten. Es handelt sich insoweit um im Rahmen unserer Ermittlungstätigkeit einmalig oder regelmäßig aufgesuchte Einsatzorte.
Die beschriebenen Einsätze sind real.